Aus dem Wald in den Keller...
Slider
Wir verarbeiten ausschließlich beste Spessart-Eiche aus unserer Region – nachhaltig gewonnen, von Natur geprägt und ideal für die Reifung hochwertiger Weine und Destillate.
Slider
Das Holz wird präzise abgelängt – sorgfältig vorbereitet für unterschiedliche Fassgrößen und individuelle Anforderungen.
Slider
Stämme werden fachgerecht eingeschnitten – die Grundlage für große Lagerfässer von 600 bis 6000 Litern.
Slider
Dauben für kleinere Fässer von 20 bis 500 Litern werden gesägt.
Slider
Auf unserem Holzlagerplatz reift die Eiche 2 bis 6 Jahre an der frischen Luft – für beste Qualität und optimale Verarbeitung.
Slider
Beim Aufsetzen der Fassdauben entsteht Schritt für Schritt die Form – traditionelles Handwerk mit höchster Präzision.
Slider
Die Fassdauben werden weiter aufgesetzt – der erste sichtbare Schritt zum fertigen Fass.
Slider
Beim Aufziehen der Fassreifen erhält das Fass seine feste Form und unverwechselbare Stabilität.
Slider
Durch das Antreiben der Fassreifen werden die Dauben fest zusammengezogen – für ein dichtes und stabiles Fass.
Slider
Auch Gärbottiche entstehen in unserer Werkstatt – traditionell gefertigt und individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst.
Slider
Durch gezieltes Toasting entfaltet das Holz seine Aromen – individuell abgestimmt auf den Charakter des späteren Endprodukts.
Slider
Mit dem Einbau der Fassböden wird das Fass vollendet – präzise Handarbeit.
Slider
Wir fertigen Maischebottiche in allen Größen – individuell nach Bedarf und mit der Qualität echter Handarbeit.
Slider
Beim Einkellern werden die Fässer sorgfältig an ihren Platz gebracht – bereit für viele Jahre Reifung.

Handwerk und Tradition

In Eußenheim – nördlich von Würzburg, an der Bocksbeutelstraße liegt die Büttnerei Aßmann.

In dem Handwerksbetrieb in Eußenheim arbeiten drei Generationen. Karl Aßmann hat sein Können an seinen Sohn Andreas weitergegeben. Dieser brachte sein erworbenes Wissen seinem Sohn Erik bei.

Wir fertigen für Sie

  • Weinfässer von 5 - 4.000 Liter Inhalt, in runder und ovaler Form
  • Barrique-Fässer
  • Maischebottiche
  • Gärbottiche
  • Bottiche für die chemische Industrie
  • Saunabottiche
  • Blumenkübel in allen Größen
  • Faßmöbel

Selbstverständlich führen wir für Sie auch Reparaturen an Fässern und Bottichen jeder Größe duch.

Unsere Goldstücke

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Ein Guter Wein braucht ein Fass aus Eiche

Für die Faßherstellung suchen wir nur bestes Eichenholz, vorwiegend aus dem Spessart, aus. Das aus mindestens dreijähriger Lagerung, entnommene Holz, wird zu Fässern verarbeitet.

Mit dem Streifen bekommen die Dauben ihre Wölbung, beim Fügen werden die Dauben geformt. Der Faßrumpf entsteht durch das aneinandersetzen der einzelnen Dauben. Um die Dauben biegen zu können, wird das Faß erwärmt. Das „Toasten“ der inneren Faßwände macht die Dauben gefügig und ermöglicht das zusammenziehen. Nach dem Feuern, kann der Faßmacher auch auf der anderen Seite den Kopf-, Hals- und Bauchring aufziehen.

Mit dem Gerbhobel werden die Innenseiten des Faßes „ausgegerbt“ - glatt gehobelt -, danach werden die Dauben „geendet“ – auf die gleiche Länge gebracht – und eine Rille „Gargel“ für den späteren Faßboden gefräst.

Eichenfass und Wein

Kleine Fässer (ca. 225 l) aus Eichenholz, auch Barrique-Fässer genannt, dienen der Veredlung von Rot- und Weißweinen, sowie Destillaten. Die Weine erhalten die typische Barrique-Note – den Eichenholzgeschmack – sie sind harmonisch und bekömmlich.

Ihre Anfrage an uns

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden